Cozy 18 TW | außenbefeuerter Saunaofen Holz mit BimSchV 2
Lieferinhalt
✓ Cozy 18 TW (erfüllt BimSchV 2 Stufe)
✓ schneller & kostenloser Speditionsversand
Hinweis zur Lieferung: Die Ware wird per Spedition geliefert. Bitte bleiben Sie telefonisch und per E-Mail erreichbar, damit die Spedition einen Termin mit Ihnen vereinbaren kann.
Cozy 18 TW – Der außenbefeuerte Holzofen für Saunafässer und Gartensaunen
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Komfort, Leistung und Stil mit dem Cozy 18er Saunaofen. Dieser beeindruckende Sauna Holzofen wurde entwickelt, um Ihr Saunaerlebnis auf ein neues Level zu heben und Ihnen ultimative Entspannung zu bieten.
Mit dem hohen Wirkungsgrad ist der Cozy 18er Saunaofen ideal für mittelgroße bis große Saunen geeignet. Er erzeugt eine gleichmäßige Wärme, die Ihre Saunakabine schnell auf die gewünschte Temperatur bringt und ein angenehmes und entspannendes Ambiente schafft. Egal, ob Sie Ihre Sauna in einer Fasssauna oder Gartensauna genießen, dieser Ofen wird Ihre Bedürfnisse erfüllen.
Hergestellt aus hochwertigen Materialien garantiert der holzbefeuerte Saunaofen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Er ist darauf ausgelegt, eine optimale Wärmeverteilung zu gewährleisten und Ihnen ein gleichmäßiges Saunaerlebnis zu bieten.
Technische Daten
Leistung: 10,1 kW – sehr hoher Wirkungsgrad (81 %) / erzielt deutlich mehr Leistung als der COZY 12 – erfüllt die Anforderungen der BimSchV Stufe 1 und 2
CE-Zertifizierung vorhanden
Volumen der Saunakabine: 9-18 m³
Gewicht: 85 kg
Breite: 498 mm
Tiefe: 696 mm
Höhe: 702 mm
Steinmenge: 100 kg
Maximale Länge des Brennholzes: 40 cm
Durchmesser der Anschlussöffnung: 115 mm
Erforderliche Temperaturklasse des Rauchfanges: T600
Abstände zu brennbaren Materialien
Benötigter Abstand zu den Seitenwänden/Bänken: 230 mm
Benötigter Abstand zur Rückwand: 230 mm
Benötigter Abstand vor dem Ofen: 500 mm
Benötigter Mindestbstand zur Decke: 1340 mm
Abstände zu gemauerten Wänden
Benötigter Abstand zu gemauerten Wänden: 50 mm
Hinweis und Infos zur BimSchV (Bundes-Immissionsschutzgesetz):
Feuerstätten müssen angemeldet werden und sind vor Inbetriebnahme abnahmepflichtig. Zum Betrieb wird eine entsprechende Abnahmebescheinigung vom Schornsteinfeger ausgestellt. Hiernach unterliegen Feuerstätten einer Überwachungspflicht. Wir empfehlen Ihnen dringend vor Bestellung und Einbau alle Details zur Erstellung und Betrieb der Anlage, insbesondere bei regionalen Anforderungen, mit Ihrem Schornsteinfeger abzuklären. Dies Betrifft ebenfalls den Brandschutz, Zuluft- und Abgasführung. Seit dem 01.01.2015 müssen in Deutschland betriebene Feuerstätten, also auch holzbefeuerte Saunaöfen, den Anforderungen der “BImSchV Stufe 2” entsprechen. Vorbeschriebenes Gerät entspricht den Anforderungen der BimSchV Stufe 2 und ein Betrieb ist damit in Deutschland möglich.
Vor- und Nachteile
✓ erfüllt die Anforderungen der BimSchV Stufe 2 (notwendig für die Abnahme vom Schornsteinfeger)
✓ lange Wärmespeicherung durch hohe Steinmenge
✓ Zuluftregler über dem Glasfenster
✓ geschlossenes Aschefach
✓ eine große Reinigungsöffnung
✓ großes Sichtfenster
❌ keine verstellbaren Füße
❌ das Aschefach lässt sich nur rausziehen, wenn die Tür vom Ofen geöffnet ist
❌ größere Abstände zu brennbaren Materialien (23cm)